
Holzmodule zum Wohnen
Holzmodule aus Leipzig – schnell, preiswert, nachhaltig
Die Holzmodule werden komplett schluÌsselfertig im WERK in Leipzig hergestellt. Somit werden terminkritische Baustellenprozesse auf ein Mindestmaà reduziert.
Die Module bestehen aus einer nachhaltigen, ökologisch unbedenklichen Holzkonstruktion.
Fassaden- und Dachoberflächen sind je nach Nutzungszweck und individueller WuÌnsche frei wählbar.
Die Vorteile im Ãberblick
- kurze Bauzeit
- vielseitig einsetzbar
- kostengünstig
- wiederverwendbar
- hoher Vorfertigungsgrad
- geringe einfache Installation vor Ort
- erfüllt aktuelle Anforderungen aus Brand-, Schall- und Wärmeschutz (ENEV)
Visualisierung / Beispiele
Hintergrund
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in Deutschland allgegewärtig, gerade in Bezug auf Unterbringungen für Studenten, Sozialunterkünfte oder Kindertagesstätten fehlt es oft an geeigneten Objekten.
Weiterhin besteht immer wieder ein Bedarf an temporären Lösungen, um im Falle von demographischen Veränderungen wie der aktuell vorliegenden Einwanderungswelle von politischen Flüchtlingen eine Ãbergangslösung mit Nachnutzungspotential zeitnah realisieren zu können.
Vor diesem Hintergrund galt es nun ein Projekt zu entwickeln, das die notwendigen Qualitäten in Bezug auf Flexibilität und Bauzeit in Einheit mit den geltenden Anforderungen aus ENEV, Brandschutz und Schallschutz gewährleisten kann.
Konzept
- modularer Aufbau mit hohem Vorfertigungsgrad
- schlüsselfertige Montage im Werk in Leipzig
- Holzrahmenbauweise mit innenliegender Dämmung in der Wandebene, verschiedene Varianten vorgehängter hinterlüfteter Fassaden nach DIN 18516-1 als Wetterschale, verschiedene Dachaufbauten (Bekiesung, Gründach,…)
- hohes Nachnutzungspotential, Standort nachträglich veränderbar, individuelle Umplanung der Standardmodule möglich
- Arbeiten vor Ort: Errichten der Fundamente, Verlegung Hauptleitungen, Aufstellen und Verbinden der Module, Abdichtung/Aufbringen Dachkonsktruktion, Anschluss der Medien, keine Trockenzeiten auf der Baustelle
Kenndaten
- AuÃenwand von Innen nach AuÃen: 12.5 mm GKP; 15 mm OSB; Dampfbremse; 160 mm Ständer KVH / Mineralfaserdämmung WLG 035; 15 mm OSB; 21 mm Dreischichtplatte
- Innenwand: 15 mm OSB; 60 bzw. 120 mm Ständerwerk / Trennwandplatte; 15 mm OSB
- Bodenelemente von Innen nach AuÃen: 25 mm OSB; 160 mm Balkenlage; 15 mm zementgebundene Spanplatte
- Deckenelement je nach gewünschtem Dachaufbau
- aktuelle Anforderungen aus Brand- und Schallschutz werden eingehalten
- ENEV-konformer Wärmeschutz
Die Module
Das Bauvorhaben wird in modularer Holzbauweise errichtet, wobei eine Wohneinheit aus jeweils zwei vorgefertigten Einzelmodulen besteht. Alle Module sind in sich abgeschlossen, d. h. jedes Modul verfügt über vier Wände, ein Boden- und ein Deckenelement.
Die Wohneinheiten selbst enthalten zwei Schlafräume mit jeweils zwei Betten, einen Schlafraum mit einem Bett sowie eine Sanitäreinheit und einen Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit. Alle drei Schlafräume der Wohneinheiten sind über den Aufenthaltsraum miteinander verbunden, von diesem aus erfolgt auch der Weg ins Freie. Insgesamt steht je nach Art der Betten (Einzel- oder Etagenbett) und länderspezifischen Anforderungen Wohnraum für 5-10 Personen zur Verfügung. Neben den Wohneinheiten können je nach GröÃe des Modulkomplexes zusätzliche Module mit Waschküchen oder Aufenthaltsräumen nahtlos eingegliedert werden; die Errichtung ist ebenerdig oder übereinander in 2 Etagen möglich. Bei 2 Etagen erfolgt die ErschlieÃung in horizontaler Richtung für jedes Modul in Verbindung mit vertikalen ErschlieÃungssträngen, sodass jeweils nur ein Deckendurchstoà vom Erdgeschoss-Modul zum Obergeschoss-Modul notwendig wird.
Der erste Flucht- und Rettungsweg führt in den Erdgeschossen direkt ins Freie, aus den Obergeschossen der beiden Module über einen an einer Gebäudelängsseite verlaufenden Laubengang und einer AuÃentreppe zu ebener Erde. Auf der gegenüberliegenden Gebäudelängsseite befinden sich jeweils anleiterbare Fenster.
Erstnutzung: Unterkunft für Flüchtlinge
Nachnutzung: Unterkunft für Studenten / Sozialwohnungen
Planungsbeispiel: Modulkomplex für bis zu 140 Bewohner
Unsere Vorteile im Ãberblick
- nachhaltigem ökologisch unbedenkliche Holzkonstruktion
- kostengünstig und funktionell
- Fassaden- und Dachoberflächen nach Ihren Wünschen individuell planbar
- kurze Bauzeit mit hohem Vorfertigungsgrad – terminkritische Baustellenprozesse werden somit auf ein Minimum reduziert
- aktuelle Anforderungen aus Brand-, Schall- und Wärmeschutz werden erfüllt
- einfache Installation vor Ort, vielseitig einsetz- und anpassbar
- hohes Nachnutzungspotential für Studenten, KiTa-Räume o. Ã.
- nachträgliche Umsetzung / Standortwechsel möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach. Für Fragen aller Art und für eine individuelle Beratung zum Projekt stehen wir gern zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
âDownload PDF-Imagebroschüre: „Wohnen im Holzbaumodul„